Aktuelle Aktionen
Die family- Apotheke und die Hubertus- Apotheke wurden am 30.11. mit dem Apothekensiegel ausgezeichnet. Überreicht wurde es von Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Neues Gütesiegel macht Beratungs- und Servicequalität sichtbar
Die Family und Hubertus Apotheke in Hanau wurden mit dem ApothekenSiegel für herausragende Fachberatung ausgezeichnet
Die Mehrzahl der Apothekenkunden wünscht sich ein Gütesiegel, das für jeden sichtbar macht, wo Kunden in guten Händen sind.1 Deshalb hat die unabhängige Prüfgesellschaft TESALYS das ApothekenSiegel ins Leben gerufen. Das Unternehmen testet bundesweit Apotheken mit einem Prüfverfahren, das in Fachkreisen und der Politik hohe Anerkennung findet. Nur die besten Apotheken bekommen das Siegel verliehen. Nun wurden die Familiy und die Hubertus Apotheke in Hanau im Beisein von Oberbürgermeister Claus Kaminsky für herausragende Beratungsqualität ausgezeichnet.
Hanau, 30.11.2013 – „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ – neben Ärzten sind Apotheker und Apothekenpersonal die zentralen Ansprechpartner bei gesundheitlichen Fragen. Ihrer Meinung wird vertraut, ihrem Rat in den meisten Fällen gefolgt. Gerade deswegen ist es so wichtig, dass Apotheken ihrer besonderen Verantwortung gerecht werden und ihre Kunden umfassend und individuell beraten. Doch Kunden können nicht beurteilen, wie fachkompetent und umfassend die Beratung in einer Apotheke ist. Sie suchen Orientierung und Sicherheit. Deshalb bewertet die unabhängige Prüfgesellschaft TESALYS deutschlandweit Apotheken und macht die besten mit dem ApothekenSiegel für Kunden erkennbar.
Die Family und die Hubertus Apotheke in Hanau des Inhabers Alfons Troschke haben das anspruchsvolle Prüfverfahren absolviert und tragen nun das ApothekenSiegel "sehr gut" mit 93 bzw. 92 von 100 möglichen Punkten. Ein solches Spitzenergebnis in der pharmazeutischen Beratungsqualität erzielen deutschlandweit nur ca. acht Prozent aller von TESALYS geprüften 6500 Apotheken.
Die Apotheke wurden im Rahmen einer feierlichen Verleihung ausgezeichnet. Oberbürgermeister Claus Kaminsky würdigte das Qualitätsengagement der Apotheke.
Zahlreiche Kunden und Geschäftspartner folgten der Einladung des Apothekeninhabers Alfons Troschke und nahmen an der feierlichen Verleihung teil. Oberbürgermeister Claus Kaminsky beglückwünschte in seinem Grußwort die "ausgezeichneten" Apothekenteams zu ihrem exzellenten Erfolg und lobte das umfassende, fachkompetente Angebot und Qualitätsengagement der Apotheken.
Heike Gäbler, Geschäftsleitung TESALYS, unterstrich in ihrer Ansprache die besondere Leistung: "Diese Siegelverleihungen sind eine Erfolgsgeschichte. Herrn Troschke ist es gelungen, seine Teams auf ein Spitzenniveau in der pharmazeutischen Beratung zu führen. Er nimmt seine Rolle als Heilberufler ernst und verbindet langjährige Berufserfahrung mit frischen, innovativen Impulsen. Dies zeigt sichtbar Wirkung in dem erreichten exzellenten Ergebnis bei den TESALYS-Prüfungen. Die Family und Hubertus Apotheke hier in Hanau nehmen eine Vorbildrolle in der deutschen Apothekenlandschaft ein."
Apothekeninhaber Alfons Troschke sieht in den Auszeichnungen eine Bestätigung der konsequenten Weiterbildung seiner Mitarbeiter
Für Apotheker Alfons Troschke steht das Schaffen eines Mehrwertes für den Kunden an erster Stelle: "Neben der fachlich kompetenten Beratung ist uns das kundenorientiertes Denken und Handeln besonders wichtig. Daran wird mit internen Trainings hart gearbeitet und unsere Kunden spüren das im täglichen Umgang." Ferner unterstrich er in seiner Ansprache, dass das Apothekensiegel für seine Teams Auftrag und Verpflichtung zugleich ist, auch in Zukunft zu den Besten zu gehören.
Macht für Verbraucher Qualität sichtbar – Das ApothekenSiegel
Das ApothekenSiegel wurde 2011 von der unabhängigen Prüfgesellschaft TESALYS ins Leben gerufen. Deutschlandweit werden in Apotheken seitdem unangekündigte, objektive Testkäufe durchgeführt, bei denen die Qualität von Beratung und Service getestet wird: Werden die Krankheitssymptome oder gewünschten Arzneimittel des Kunden hinterfragt? Wird umfassend zu Neben- und Wechselwirkungen aufgeklärt? Wie übersichtlich sind die Verkaufsräume? "Bisher sind Deutschlandweit mehr als 6500 Apotheken in das Prüfverfahren einbezogen, insgesamt wurden 12 000 Tests durchgeführt". Pro Apotheke finden acht unangekündigte Testkäufe statt, die zu insgesamt 320 Qualitätsbausteinen führen. Nur wer auf ganzer Linie überzeugt, wird mit dem ApothekenSiegel ausgezeichnet. Deutschlandweit erreichten bislang lediglich elf Prozent der getesteten Apotheken ein sehr gutes Ergebnis, immerhin 31 Prozent schnitten mit „gut“ ab Die ausgezeichneten Apotheken sind für den Verbraucher gut zu erkennen. Sie tragen das rote ApothekenSiegel gut sichtbar am Schaufenster.
1: Quelle - Kantar Health 2012: Omnibusstudie "Zufriedenheit in der Apotheke"